- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,Abkürzung BAM, dem Bundesminister für Wirtschaft unterstehende Bundesoberbehörde; Sitz: Berlin-Steglitz. Die BAM ist zuständig für Sicherheit und Zuverlässigkeit in Materialtechnik und Chemie. Ihre wichtigsten Aufgaben: hoheitlichen Funktionen zur technischen Sicherheit, Entwicklung entsprechender gesetzlicher Regelungen und Normen (Festlegung von Sicherheitsstandards und Grenzwerten), Entwicklung und Bereitstellung von Referenzmaterialien und -verfahren, Prüfung und Beurteilung von Werkstoffen, Bauteilen und Konstruktionen insbesondere unter Komplex- und Extrembeanspruchung. - Die 1954 gegründete BAM (heutiger Name seit 1987) ging aus dem Staatlichen Materialprüfungsamt (1870/71) und der Chemisch-Technischen Reichsanstalt (1920) in Berlin hervor.
Universal-Lexikon. 2012.